News
DHBW Lörrach wird 49. Fairtrade-University
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach wurde offiziell als Fairtrade-University ausgezeichnet.
Im Rahmen eines feierlichen Fairtrade-Frühstücks überreichte Aldo Chipana von Fairtrade Deutschland die Urkunde, die das Engagement der Hochschule für fairen Handel würdigt.
„Die Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Hochschule. Sie zeigt, dass wir Verantwortung übernehmen – nicht nur in der Theorie, sondern durch konkrete Maßnahmen im Alltag“, betonte Prof. Gerhard Jäger, Rektor der DHBW Lörrach, in seiner Ansprache.
Mehr als 150 Studierende, Mitarbeitende und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, bei der neben fair gehandelten Produkten auch Raum für Austausch über nachhaltige Entwicklungsziele, Bildung für nachhaltige Entwicklung und konkrete Handlungsoptionen im Hochschulalltag geboten wurde.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Sustainable Development Center unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Walterscheid und Prof. Dr. Harald Nicolai, gemeinsam mit einer engagierten Projektgruppe studentischer Hilfskräfte, darunter Sophia Weiß und Annalena Buchheit.
„Die Ernennung zur Fairtrade-University ist nicht nur ein Zertifikat, sondern ein Auftrag. Wir möchten auch in Zukunft durch Bildungsangebote, Aktionen und Kooperationen das Thema Fairtrade an unserer Hochschule sichtbar und erlebbar machen“, so Prof. Dr. Harald Nicolai.
Mit dem Titel positioniert sich die DHBW Lörrach als eine von 49. bundesweiten Fairtrade-Universities und damit auch als Vorreiterin für gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltiges Handeln im Hochschulbereich.