News

Fairtrade-Universities
06.02.2025

Faire Beschaffung an Hochschulen: Ein Leitfaden mit FEMNET e.V.

Fairtrade Deutschland e.V. veröffentlicht in Zusammenarbeit mit FEMNET e.V. den Praxisleitfaden für öko-soziale Beschaffung von Lebensmitteln und Textilien. Ziel ist es, den Einkauf an Hochschulen nachhaltiger zu gestalten.

Der neue Leitfaden „Einkauf an Hochschulen nachhaltig gestalten: Praxisleitfaden für die öko-soziale Beschaffung von Lebensmitteln und Textilien“ unterstützt Verwaltungsangestellte und weitere Interessierte an Hochschulen dabei, ökologische und soziale Nachhaltigkeitskriterien effektiv im Vergabeprozess zu verankern.

Im Leitfaden werden praxisnahe Lösungen aufgezeigt, Best Practice Beispiele aus der Beschaffungspraxis wie den Fairtrade-Universities angeführt und rechtssichere Formulierungshilfen zur Verfügung gestellt. So soll Nachhaltigkeit leichter in der Beschaffung umgesetzt werden. Die Nachfrage ökologisch und sozial nachhaltiger Textilien und Lebensmitteln fördert positive Veränderungen entlang globaler Lieferketten.

Faire Beschaffung an Fairtrade-Universities 

Für Hochschulen gibt es die Möglichkeit, Fairtrade-University zu werden. 47 Universitäten sind bereits ausgezeichnet und erfüllen die Kriterien einer Fairtrade-Universitiy - darunter das Angebot von Produkten aus fairem Handel auf dem Campus in Geschäften, Cafeterien und Mensen. Durch die Verwendung fair gehandelter Produkte im Alltag der Hochschulen tragen sie aktiv zu einer nachhaltigeren Beschaffungspraxis bei, sowohl im Bereich Lebensmittel als auch Textilien. 

Die Studierendenschaft, die Verwaltung sowie die gastronomischen Betriebe und Geschäfte an einer Fairtrade-University setzen sich dabei für ein gemeinsames Ziel ein: das Bewusstsein und das Engagement für fairen Handel auf dem Campus fördern – in Verbindung mit der Umsetzung konkreter Projekte. 

Zusammenarbeit mit FEMNET e.V. 

FEMNET e.V. und Fairtrade Deutschland e.V. begleiten Hochschulen im Rahmen des Projektes Fair Wear Works bei der Umsetzung konkreter Beschaffungsvorhaben und legen in diesem Leitfaden Erkenntnisse aus diesen Beratungen vor. Die Praxis zeigt, dass sich ökologische und soziale Nachhaltigkeitskriterien an verschiedenen Stellen des Vergabeprozesses einbinden lassen.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt weiter zu einer öko-sozialen Beschaffung an Hochschulen gehen: Am Donnerstag, den 27.03.2025, laden wir, Fairtrade Deutschland und FEMNET e. V., Sie von 9-13 Uhr herzlich zu unserem zweiten digitalen Netzwerktreffen für Beschaffer*innen an Hochschulen ein! Unter diesen Link melden Sie sich zu unserem Netzwerktreffen an.

 

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Social Media Feeds (Facebook, Instagram, Twitter über taggbox.com)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren