News

Fairtrade-Universities
02.07.2025

Technische Hochschule Nürnberg wird 50. Fairtrade-Universität

Technische Hochschule Nürnberg wird 50. Fairtrade-Universität – Ein Meilenstein für nachhaltiges Engagement

Am 2. Juli 2025 feiert die Technische Hochschule Nürnberg (TH Nürnberg) ihr Jubiläum als Deutschlands 50. Fairtrade-Universität. Die Feier findet ab 14 Uhr auf dem Campus Neumarkt in der Oberpfalz statt. Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck betont: „Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Hochschulangehörigen für öko-soziale Themen und Zusammenhänge zu sensibilisieren. Als Fairtrade University zeigen wir, dass Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit bei uns gelebt werden.“

Die Hochschule arbeitet in der Kampagne „Fairtrade-Uni“ eng mit Lehrkräften, Verwaltung und Studierenden zusammen. Claudia Brück, Vorständin von Fairtrade Deutschland, freut sich über das Engagement: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich immer mehr junge Menschen aktiv für Fairtrade einsetzen und damit eine gerechtere Welt gestalten. Eine Welt, in der fairer Handel und bewusster Konsum selbstverständlich sind.“ Bundesweit sind inzwischen über 520.000 Studierende an einer Fairtrade-Universität eingeschrieben.

Großes Engagement für den fairen Handel in Bayern

Die TH Nürnberg ist bereits die neunte Hochschule in Bayern, die den Titel Fairtrade-University trägt. Damit ist Bayern bundesweit vorne mit dabei im Engagement für den fairen Handel am Campus. Gleiches gilt für junges Engagement an der Schule: 357 Schulen in Bayern setzen sich als ausgezeichnete Fairtrade-Schools für einen gerechteren Welthandel ein – Rekord unter den Bundesländern. So ist es nicht überraschend, dass die bundesweit 1.000 Fairtrade-School in Bayern ausgezeichnet wird, nämlich die Mittelschule Eichstätt, die am 7. Juli unter dem Motto „jung, aktiv, global“ ihre Auszeichnungsfeier begeht.

Bedeutung des fairen Handels wächst

Deutschlandweit gibt es bereits 1.000 Schulen, mehr als 900 Kommunen und nun 50 Hochschulen die sich gemeinsam mit Fairtrade für eine gerechtere Welt einsetzen. An Bedeutung gewinnt der faire Handel zudem im Supermarkt: Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten erreichte im vergangenen Jahr erstmals 2,9 Milliarden Euro. Die Verbraucherstudie „Fair Atlas“ bestätigt diesen Trend. 90 Prozent der Menschen in Deutschland greifen regelmäßig zu Fairtrade-Produkten, 28 Prozent kaufen ein Produkte nur dann, wenn es  ein Siegel trägt. Mehr Infos zur Studie unter: Fair Atlas | fair-atlas.de

Mit der Auszeichnung als Fairtrade-Universität verpflichten sich Hochschulen, den fairen Handel in Lehre, Forschung und auf dem Campus zu verankern. Dazu gehören vielfältige Aktionen, Veranstaltungen und ein Angebot an fairen Produkten. Ziel ist es, Studierende, Mitarbeitende und die Stadtgesellschaft für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit zu sensibilisieren.

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Social Media Feeds (Facebook, Instagram, Twitter über taggbox.com)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren