Mit ausgewählten Produkten aus fairem Handel für Ihr Hochschulmarketing zeigen Sie (künftigen) Studierenden und Hochschulmitarbeiter*innen, dass Sie sich für eine zukunftsfähige Produktions- und Konsumweise einsetzen, und machen Ihr Engagement auch nach außen sichtbar. Die Artikelpalette ist in den letzten Jahren gewachsen: Neben Klassikern wie Kaffee und Schokolade finden sich u.a. Blumen, Wein, Sportbälle und Textilien im Portfolio.
Bereiten Sie Ihren Erstsemestern einen guten Start an der Uni und überreichen Sie ihnen eine Fairtrade-Baumwolltasche mit Produktproben und Infomaterialien zum Fairhandels-Engagement der Universität.
Faire Textilien im Campus-Shop
Nicht nur in amerikanischen College-Filmen, auch hierzulande sind Kleidungsstücke mit Uni-Logo beliebt. Doch im Textilsektor gibt es noch viele Herausforderungen zu meistern: undurchsichtige Lieferketten, fehlende Transparenz und schwache Rechtslage der Arbeiter*innen mit oft dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt. Setzen Sie daher bei T-Shirts, Kapuzenpullis oder Mützen auf Fairtrade und unterstützen Sie die Produktion fairer Textilien. Der Online-Shop der Hochschule Emden/Leer bietet beispielsweise eine große Auswahl umweltschonend und fair produzierter Merchandise-Artikel an und erweitert stetig die Produktpalette.
Hochschulsport mit fairen Bällen
Ob Fußball, Volleyball oder Handball – für zahlreiche Sportarten gibt es inzwischen faire Alternativen zu herkömmlichen Produkten. Warum das so wichtig ist, können Sie auf unserer Fairtrade Deutschland Website nachlesen und sich über mögliche Bezugsquellen informieren.
Merchandise
Fairtrade-Kaffee mit eigenem Stadtlogo, Shirts für die Schülervertretung oder Beutel aus Fairtrade-Baumwolle als Begrüßung zum Semesterstart– zahlreiche Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities nutzen besondere Produkte für das eigene Marketing. Möchten auch Sie eigene Produkte nach Ihren Vorstellungen gestalten? Hier finden Sie Anbieter*innen, die unkomplizierte Gestaltung, niedrige Auflagen und kurze Lieferzeiten, anbieten. Sprechen Sie die Unternehmen direkt an.