Über die Fairtrade-University Hochschule Emden/Leer
Die Hochschule ist seit Dezember 2016 Fairtrade-Hochschule. Wir arbeiten an der Hochschule, aber vor allem auch mit unserem Partnern in der Stadt engagiert am Thema. Besonders stolz sind wir daher auch darauf, gemeinsam mit der Fairtrade-Stadt Emden 2108 mit dem zweiten Platz in der Kategorie Zivilgesellschaft bei den Fairtrade-Awards ausgezeichnet worden zu sein.
Mehr erfahren
Regelmäßig finden bei uns folgende Veranstaltungen statt:
seit 2016, einmal jährlich, in Kooperation mit der Stadt Emden: Vortragsveranstaltung im Kontext von Fairtrade, z.B. zu Wirkungsstudien des Fairen Handels, zu Imperialer Lebensweise oder zur Frage, warum Wertschöpfung noch strärker in die Erzeugerländer verlagert werden muss
Nachhaltiger Feierabendmarkt: dreimal jährlich präsentieren sich auf unserem Campus Anbieter ökologischer, regionaler und fairer Waren, darunter auch der Emder Weltladen und es finden in diesem Zusammenhang Aktionen zum fairen Handel statt
anlässlich der Fairen Woche beteiligen wir uns am Straßenfest der Fairtrade-Stadt Emden "Die Faire Brückstraße"
Fairtrade-Mensatag zur Fairen Woche (in Kooperation mit dem Studentenwerk Oldenburg)
unseren Ersti-Taschen legen wir Informationen zum Thema Fairtrade bei, um unsere Erstsemester für unser Engagement zu sensibilisieren
faire Banenen im Zieleinlauf unseres Hochschul-Spendenlaufs
Filmreihe Nachhaltigkeit - innerhalb dieser Filmreihe widmen wir uns auch immer wieder dem Fairen Handel, z.B. mit dem Film "The True Cost - Der wahre Pre4is der Mode)
Vortragsreihe "Anders Wirtschaften" - im Rahmen der Reihe hatten wir Andreas Lackner von Fairtransport zu Gast unter dem Motto "Früher normal - heute nachhaltig: fairer Seetransport mit Wind und Seele"
über unser Gambia-Projekt in Kooperation mit der Fairtrade-Grundschule Cirksena aus Emden arbeiten wir daran, eine Grundschule in Sukuta mit Solarpanels auszustatten - das Studierenden-Projekt unseres Fablabs geht nach einer Recherchereise nun in die Umsetzungsphase
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.